Hauptmenü:
Demokratie in Gefahr
war das Thema der Informationsveranstaltung, die am 24.09.2019 bei der Ortsgruppe Hannover Nord-
90 Personen waren der Einladung gefolgt.Es war uns gelungen den Präsidenten der AWO (Arbeiterwohlfahrt), Wilhelm Schmidt, als Referenten einzuladen.
Wilhelm Schmidt berichtete über die Geschichte der AWO, über die Gründerin Marie Juchacz und dem 100-
Die AWO hat heute 210.000 Angestellte, 330.000 Mitglieder und außerdem sind 66.000 ehrenamtliche Helfer im Einsatz.
Wilhelm Schmidt geht kurz auf seinen Lebenslauf ein, danach wendet er sich in seiner Rede der Demokratie zu.
Was ist für die Demokratie wichtig: Gemeinschaftliches Zusammenarbeiten der Parteien, Verbände und Gewerkschaften. In den letzten Jahren haben die AWO, die Gewerkschaften und die Parteien viele Mitglieder verloren.
Der Zusammenhalt in der Gesellschaft sowie auch die Bereitschaft Ehrenämter zu übernehmen, ist ein wichtiges Kriterium. Es gibt viele soziale Projekte in denen mitgearbeitet werden kann.
Wilhelm Schmidt spricht über die Themen:
Grundrente
Konzepte gegen Altersarmut
Bezahlung der Pflegekräfte
Mindestlohn
Über Projekte der AWO wie z.B.
„Stark im Quartier", wo es um altersgerechtes Wohnen geht
„Soziale Stadt" Integration, Bürgermitwirkung, Wohnen und Beschäftigung
Nach seinem hochinteressanten Vortrag, stellte sich Wilhelm Schmidt den Fragen der Anwesenden.
Mit einem gemeinsamen Abendessen wurde diese Veranstaltung beendet.